PRODUKTIONS- UND KOSTENVORTEILE


Erhöhte Produktionskapazität

  • Jede Einheit hat die Kapazität, bis zu 12 Tonnen Produkt pro Stunde zu mischen*
  • Mehrere in Serie geschaltete Einheiten erhöhen die Produktionskapazität proportional
  • Der überwachte Benutzer gibt an, dass er 16 x 1MT- oder 2MT-Mischungen pro Tag, verteilt auf zwei Schichten, produzieren kann
  • Es besteht keine Notwendigkeit, die bestehende Fabrikinfrastruktur zu „spiegeln“, um die Produktion zu verdoppeln


Extrem niedrige Mindestchargenmenge

  • Keine Einschränkungen beim Heizelement oder Rührwerk
  • Der Mischbehälter dient lediglich der Zirkulation/Speicherung der Flüssigkeit während des Prozesses und kann daher auch ein IBC sein


Einfaches Remixen einer „fehlgeschlagenen“ Charge

  • Kein Aufwärmen nötig. Stattdessen wird es während der Rezepturanpassung erneut durch das Ultraschallrohr gepumpt


Schnelligkeit und Flexibilität beim Mischen

  • Dadurch können geringere Lagerbestände an Fertigprodukten gehalten werden
  • Aufgrund minimaler Mischmengen kommt es nicht zu Produktüberproduktionen
  • Schnelleres Mischen sorgt für mehr Flexibilität im Produktionsprozess bei der Herstellung des Produkts


Vorteile hinsichtlich Platzbedarf und Fabriklayout

  • Die mobile Einheit ermöglicht einfache Änderungen und Anpassungen des werkseitigen Installationslayouts
  • Bei Bedarf jederzeit umsetzbar
  • Auch die Anbringung an einem dauerhafteren Standort ist möglich
  • Ein Tank zum Mischen und Abfüllen von Rohstoffen


Erhöhte betriebliche Effizienz

  • Durch das Kaltmischverfahren müssen Sie nicht warten, bis das Produkt abgekühlt ist, bevor Sie es in die Verpackung füllen
  • Verhindert Oxidation aufgrund fehlender Wärme und Lufteinschluss von Flüssigkeiten während des Produktionsprozesses

EINSPARMASSNAHMEN

Zusätzlich zu den Zeit- und Umweltvorteilen bietet die Blendtek-Lösung Unternehmen erhebliche und mehrfache Kosteneinsparungsvorteile:

  • Bis zu 90% Reduzierung der Energiekosten des Mischprozesses
  • Kleinere, schnellere Mischungsläufe und verbesserte Abfüllzeiten bedeuten, dass weniger Arbeitsstunden für die vorhandene Kapazität erforderlich sind
  • Das Fehlen von Scherung/Oxidation verringert das Risiko einer Produktion außerhalb der Spezifikation
  • Es können dünnere Metall- oder Kunststofftanks verwendet werden
  • Günstigere Alternative zur herkömmlichen Blending-Infrastruktur
  • Für die Investition können staatliche Zuschüsse für energieeffiziente Produktion gewährt werden